Mit der Einführung von intraoralen Scannern hat die Zahnmedizin in das digitale Zeitalter eingetreten. Intraorale Scanner können für Zahnärzte als hervorragendes Tool zur Visualisierung dienen, um das Innere des Mundes eines Patienten zu erkennen und nicht nur klare Bilder, sondern auch Bilder mit weitaus größerer Präzision als herkömmliche Scans zu liefern.
Intraorale Scanner bieten Zahnärzten und Zahntechnikern in der Diagnose und Wiederherstellung viel Bequemlichkeit an. Für Patienten bedeuten intraorale Scanner wie Panda P2 und Panda P3 eine bessere Erfahrung.
Jedes Tool muss gemeistert werden, um den besten Vorteil zu erzielen, und intraorale Scanner sind keine Ausnahme.
Tipps zur Verwendung eines intraoralen Scanners:
*Beginnen Sie langsam
Für Erstnutzer müssen Sie möglicherweise einige Zeit verbringen, um das Gerät und das verwandte Softwaresystem zu verstehen, bevor Sie es schrittweise verwenden. Wenden Sie sich an das technische Support -Team, um Fragen oder Bedenken hinsichtlich Ihres Geräts zu beheben.
Üben Sie zunächst mit Modellen, nicht mit Patienten, die Ihre Klinik besuchen. Sobald Sie diese Fähigkeit gemeistert haben, können Sie sie verwenden, um den Mund eines Patienten zu scannen und sie zu überraschen.
*Erfahren Sie mehr über Funktionen und Scan -Tipps
Jede Marke des intraoralen Scanners verfügt über eigene Funktionen und Techniken, die gelernt werden müssen, bevor sie tatsächlich verwendet werden.
Zum Beispiel sind die intraoralen Scanner Panda P2 und Panda P3 für Zahnrestaurationen, Implantate und Kieferorthopädie geeignet. Mit vollständig selbst entwickelten Chipmodulen kann die Scangenauigkeit 10 μm erreichen.
*Halten Sie den Sondenkopf steril
Sowohl Panda P2 als auch Panda P3 mit der ausschließlichen patentierten Sondenkopfbaugruppe können durch hohe Temperatur und hohen Druck mehrmals sterilisiert werden, um eine Kreuzinfektion zu vermeiden, die Anwendungskosten effektiv zu kontrollieren und sowohl Ärzte als auch Patienten zu beruhigen.
Intraorale Scanner können Ihre Zahnarztpraxis echten Wert bringen, Ihren Zahnstockablauf rationalisieren und die Diagnose und Behandlung beschleunigen.